MSCA Choose Europe for Science

Unterstützung regionaler, nationaler oder internationaler Mobilitätsprogramme für Postdocs für eine langfristige und nachhaltige Karriereperspektive.

Eine Hand fügt ein Puzzleteil in ein anderes Puzzleteil.

MDörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Ziel der Maßnahme

MSCA Choose Europe for Science unterstützt bereits vorhandene oder geplante regionale, nationale oder internationale Mobilitätsprogramme für Postdocs. Ziel ist die Schaffung einer langfristigen und nachhaltigen Karriereperspektive für Forschende, die die Einrichtung von Tenure-Track und Dauerstellen beinhaltet. Unterstützt werden dabei keine individuellen Forscherinnen und Forscher, sondern Einrichtungen in Europa, die Mobilitätsprogramme für diese anbieten.

Teilnehmende Einrichtungen

Bewerben können sich Einrichtungen unterschiedlicher Art aus einem EU-Mitgliedstaat oder Assoziierten Staat, die Programme anbieten, die die grenzüberschreitende Mobilität und Karriereentwicklung von promovierten Forschenden fördern. Hierbei gilt, dass nur eine Einrichtung in ein Vertragsverhältnis mit der EU tritt (mono-beneficiary action), die das Programm koordiniert, verwaltet und für die Kofinanzierung verantwortlich zeichnet.

Förderfähige Programme

Bewerbungen von Einrichtungen können sowohl neue als auch bereits bestehende Programme beinhalten, die die grenzüberschreitende Mobilität und Karriereentwicklung für Forscherinnen und Forscher ermöglichen bzw. ausweiten möchten.

Das Programm zielt auf bereits promovierte Forschende ab. Ziel ist eine positive und stabile Karriereentwicklung der Postdocs, die in dem Programm einzelne, exzellente Forschungsvorhaben durchführen.

Jedes Programm für Choose Europe for Science muss sich in zwei Phasen unterteilen.  Die erste Phase besteht aus einem 24- oder 36-monatigem Fellowship mit Kofinanzierung durch die Europäische Kommission. Daran schließt sich die zweite Phase mit einem 24-monatigen Fellowship an, die der Beneficiary aus eigenen Mitteln finanziert.

Die Auswahl der Forschenden soll transparent und im Peer-Review-Verfahren erfolgen.

Mobilitätsregel

Bei Einstellung der Forschenden ist die Mobilitätsregel anzuwenden – Forschende dürfen nicht länger als zwölf Monate in den letzten drei Jahre im Land der Gasteinrichtung gelebt haben bzw. tätig gewesen sein.

Laufzeit der Programme

Die Laufzeit der Programme ist entweder auf 60 Monate für ein Fellowship von 48 Monaten oder 72 Monate für ein Fellowship von 60 Monaten angelegt. Hierbei sind 12 Monate vorgesehen, um das Programm zu starten. Die Förderung bezieht sich auf die erste Phase des Programms – entweder 24 oder 36 Monate.

Finanzieller Rahmen

Die EU-Finanzierung besteht aus einem festen Betrag von 6.700 Euro pro Personenmonat für die erste Phase des Fellowships (Choose Europe for Science allowance)

Die antragstellende Einrichtung kann in einem "MSCA Choose Europe for Science"-Bewerbungsaufruf maximal 3,5 Millionen Euro erhalten. 

Bewerbungen

Anträge für MSCA Choose Europe for Science werden durch die Einrichtungen eingereicht. Forscherinnen und Forscher können sich nur direkt bei den ausgewählten Fördereinrichtungen auf die Stellen bewerben.